top of page

PRIVACY POLICY

1. Allgemeines


Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren
personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese selbst mitteilen,
z.B. im Wege des Ausfüllens des Kontaktformulars, oder andere Daten werden
automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch unsere Website durch unsere
IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser,
Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt
automatisch, sobald Sie diese Website betreten.


1.1 Was sind personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Angaben, die die Identität des Nutzers offenlegen
oder offenlegen bzw. eine Rückverfolgung zu der Person ermöglichen können. Wir
halten uns an den Grundsatz der Datenvermeidung. Wir werden personenbezogene
Daten nur erheben, soweit es zur Nutzung unserer Webseite notwendig ist bzw. vom
Gesetzgeber vorgeschrieben wird.


1.2 Umgang mit personenbezogenen Daten
Erhobene personenbezogene Daten dienen ausschließlich der Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen sowie der inhaltlichen Ausgestaltung, Durchführung
oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses (Art. 6 Abs.1 S.1 lit.b DSGVO).
Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nur verarbeitet, soweit wir hierzu
Ihre Einwilligung erhalten haben (Art. 6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO) bzw. es sich um
Daten handelt, deren Verarbeitung für unsere berechtigten Interessen sowie zur
Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen erforderlich sind (Art. 6 Abs.1 lit.c DSGVO),
und soweit die Abwägung ergibt, dass keine überwiegenden Interessen, Grundrechte
oder Grundfreiheiten Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO).
Wir sind berechtigt, zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten,
Auftragsverarbeiter (Art. 28 Abs.1 DSGVO) zu beauftragen und im Rahmen dieser
Beauftragung Ihre personenbezogenen Daten zu übermitteln, soweit dies im
Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist bzw. wenn wir gesetzlich hierzu
verpflichtet sind oder wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO an
der Weitergabe haben; wir werden Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus
aber grundsätzlich nicht an Dritte weitergeben.
Lediglich zur Vertragserfüllung werden Ihre personenbezogenen Daten an das mit
der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weitergegeben, soweit dies zur
Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die

hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut
und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich innerhalb
der EU, soweit nachfolgend nicht etwas Abweichendes dargelegt ist.


1.3 Nutzungsdaten
Bei jedem Zugriff auf die Inhalte der Website werden vorübergehend Daten
gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten
werden hierbei erhoben:
o Datum und Uhrzeit des Zugriffs
o IP-Adresse
o Hostname des zugreifenden Rechners
o Website, von der aus, die Website aufgerufen wurde
o Websites, die über die Website aufgerufen werden
o besuchte Seiten auf unserer Website
o Meldung, ob der Aufruf erfolgreich war
o übertragene Datenmenge
o Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
o Betriebssystem
Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs
erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Eine weitere
Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und
die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesem
Zweck liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung (Art. 6 Abs.1
S.1 lit.f DSGVO). Eine Verknüpfung dieser Nutzungsdaten mit Ihren weiteren
personenbezogenen Daten findet nicht statt.


1.4 Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des
Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen
Vorschriften dem entgegenstehen, spätestens jedoch, wenn die gesetzliche
Speicherfrist endet. Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die
jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden maximal bis zu 24
Stunden direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt.


2. Ihre Rechte


2.1 Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie können von uns jederzeit eine unentgeltliche Auskunft darüber verlangen, ob wir
personenbezogene Daten welcher Kategorie von Ihnen verarbeiten, über deren
Herkunft und Empfänger sowie über den Zweck und die Dauer der
Datenverarbeitung.

2.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen
personenbezogenen Daten und können die Vervollständigung unvollständiger
personenbezogener Daten verlangen.


2.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten von uns zu verlangen. Wir sind verpflichtet, Ihrem
Verlangen unverzüglich nachzukommen, soweit insbesondere einer der folgenden
Gründe zutrifft:
o Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder
auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
o Sie haben ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten stützte, widerrufen, und es fehlt an einer
anderweitigen Rechtsgrundlage für eine weitere Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten.
o Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit Ihre personenbezogenen Daten zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche weiterhin
erforderlich sind bzw. wir aufgrund gesetzlicher Regelungen zur weiteren
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sind.


2.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn
o die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird und
zwar für die Dauer, die wir benötigen, um die Richtigkeit der
personenbezogenen Daten zu überprüfen,
o die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der
personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung
deren Nutzung verlangen,
o wir Ihre personenbezogenen Daten nicht länger benötigen, Sie diese jedoch
zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
benötigen,
o Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, für die
Dauer der Vornahme einer notwendigen Abwägung zwischen Ihren und
unseren Interessen, bis feststeht, wessen Interessen überwiegen.


2.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 Abs.1 DSGVO)
Sie haben das Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns
bereitgestellt haben oder die wir in Erfüllung eines Vertrages automatisiert

verarbeiten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu
erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen
ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer
Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung bei uns mithilfe
automatisierter Verfahren erfolgt und technisch machbar ist.


2.6 Widerrufsrecht (Art. 21 DSGVO)
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die
Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom
Widerruf unberührt.
SOWEIT WIR DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN AUF
DIE INTERESSENABWÄGUNG STÜTZEN (SIEHE ART. 6 ABS.1 LIT. E O. LIT. F
DSGVO), KÖNNEN SIE WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG
EINLEGEN. DIES IST DER FALL, WENN DIE VERARBEITUNG INSBESONDERE
NICHT ZUR ERFÜLLUNG EINES VERTRAGS MIT IHNEN ERFORDERLICH IST,
WAS VON UNS JEWEILS BEI DER NACHFOLGENDEN BESCHREIBUNG DER
FUNKTIONEN DARGESTELLT WIRD. BEI AUSÜBUNG EINES SOLCHEN
WIDERSPRUCHS BITTEN WIR UM DARLEGUNG DER GRÜNDE, WESHALB WIR
IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT WIE VON UNS DURCHGEFÜHRT
VERARBEITEN SOLLEN. WIR PRÜFEN DANN DIE SACHLAGE UND WERDEN
ENTWEDER DIE DATENVERARBEITUNG ANPASSEN, EINSTELLEN ODER
IHNEN UNSERE ZWINGENDEN SCHUTZWÜRDIGEN GRÜNDE AUFZEIGEN,
AUFGRUND DERER WIR DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN
DATEN FORTFÜHREN.


2.7 Allgemeines und Beschwerderecht
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer
zuständigen Aufsichtsbehörde (z.B. dem Landesdatenschutzbeauftragten),
insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres
Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht
besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher
Rechtsbehelfe. Die Ausübung Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie grundsätzlich
kostenlos.


3. Datensicherheit


3.1 Datensicherheit
Sämtliche Daten auf unserer Website werden durch technische und organisatorische
Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung
gesichert.


3.2 Sessions und Cookies

Zur Bedienung des Internetauftritts setzt Wix Cookies ein, die für den Betrieb der Website technisch erforderlich sind. Dazu gehören z. B. Sitzungs-Cookies, Sicherheits-Cookies und funktionale Cookies.


4. Präsenz auf Social-Media-Plattformen


Wir nutzen nachfolgende Social-Media-Plattformen zur Unternehmensdarstellung
und Kommunikation (auf die nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen und
Opt-Out-Möglichkeiten wird ausdrücklich Bezug genommen).
o Facebook (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2,
Irland)
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Opt-Out: https://www.youronlinechoices.com
o Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2,
Irland)
Datenschutzerklärung und Opt-Out: https://instagram.com/about/legal/privacy/
Diese Social-Media-Plattformen können ggf. personenbezogene Daten außerhalb
der EU verarbeiten, wir verweisen insoweit auf die vorstehenden
Datenschutzerklärungen der Social-Media-Plattformen.
Die jeweiligen Social-Media-Plattformen können ggf. aus Ihrem Nutzungsverhalten
und den sich hieraus ergebenden Interessen und Aktionen Ihrerseits Nutzungsprofile
erstellen und Cookies auf Ihrem Rechner speichern, in denen Ihr Nutzungsverhalten
gespeichert ist. Wenn Sie auf der jeweiligen Social-Media-Plattform einen Account
besitzen und eingeloggt sind, kann Ihr Nutzungsverhalten sogar geräteunabhängig
gespeichert werden. Ihr Nutzungsprofil kann verwendet werden, um z.B.
Werbeanzeigen zu platzieren, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten ausschließlich zur Kommunikation mit
Ihnen über die von Ihnen gewählte Social-Media-Plattform sowie zur Optimierung
unserer Onlinepräsenz und achten darauf, dass hier keine Interessen Ihrerseits
betroffen sind, die unsere berechtigten Interessen überwiegen (Art. 6 Abs.1 S.1 lit.f
DSGVO). Soweit Sie bereits dem jeweiligen Betreiber der Social-Media-Plattform
eine wirksame Einwilligung zur entsprechenden Datenverarbeitung gegeben haben,
erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch auf Basis dieser
Einwilligung (Art. 6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO).


5. Social-Media-Links


Wir haben bei den über Links von dieser Website zu erreichenden Drittanbietern
eigene Social-Media-Seiten. Durch die Nutzung der Links gelangen Sie auf die

jeweiligen Internetseiten der Drittanbieter (z.B. Facebook, Instagram). Wir empfehlen
zur Vermeidung einer unnötigen Datenweitergabe vor der Nutzung eines
entsprechenden Links sich selbst bei dem jeweiligen Drittanbieter auszuloggen,
damit nicht schon durch die Verwendung des Links u.U. Nutzungsprofile durch den
Drittanbieter erstellt werden können.


6. Externes Hosting

 

Unsere Website wird über Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel („Wix“) bereitgestellt. Wix speichert Daten auf Servern in der EU, den USA und Israel. Israel gilt nach dem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission als sicheres Drittland. Bei Datenübermittlungen in die USA stützt sich Wix auf Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Wix: https://de.wix.com/about/privacy.

Die Domain sowie unsere geschäftlichen E-Mail-Postfächer werden über ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf betrieben. ALL-INKL.COM speichert beim Aufruf der Domain u. a. Logfiles (z. B. IP-Adressen) und verarbeitet personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dem E-Mail-Versand und -Empfang. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von ALL-INKL.COM: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/.

Wir haben mit Wix und ALL-INKL.COM jeweils einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen.


7. Kontaktaufnahme


Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes können Sie sich gern an uns
unter Verwendung der nachfolgenden Kontaktmöglichkeiten wenden.
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs.7 DSGVO ist:
Farmers Land Food GmbH
Geschäftsführer: Ralph Schulz
An der Pönt 48
D-40885 Ratingen

E-Mail: datenschutz@farmersland.de
Telefon: 0049-2102-74025-0

bottom of page